"Leben allein genügt nicht", sagte der Schmetterling,
"Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume
muss man auch haben". Hans Christian Andersen
Das Schuljahr mit einer mehrtägigen Radtour abschließen, das ist doch was! Die Kinder aus der Albrecht-Berblinger-Schule in Ulm, die an dem Projekt teilgenommen haben, konnten im Vorfeld der eigentlichen Tour in einer AG lernen, wie man ein Fahrrad für eine … Weiterlesen
In manchen Einzelfällen hilft die Stiftung gänseblümchen jungen Menschen, die sich an der Schwelle zwischen Schule und Berufsleben befinden und nicht so recht wissen, wo die Reise hingehen soll, gleichzeitig aber aus ihrem Hintergrund heraus nicht die Möglichkeit haben eine … Weiterlesen
Unter diesem Motto könnte die Unterstützung zur Aufstockung der Schülerbibliothek Eduard-Mörike Grundschule in Blaustein zusammengefasst werden. Mit viel Engagement und gründlicher Überlegung hat sich die Eduard-Mörike Grundschule in Blaustein daran gemacht, das Lesen für ihre Schüler attraktiver zu machen, bzw. … Weiterlesen
Kinder erleben, dass gesundes Essen „cool“ sein kann Kann gesundes Essen wirklich schmecken? Dieser Frage sind zunächst die Schüler aus der vierten Klasse der Bürgermeister-Engelhart-Grundschule Senden im Rahmen des Projekts Coole Küche auf den Grund gegangen.
Bücher die mit Bildern und zweisprachigen Begriffen einen kleinen Einstieg in die deutsche Sprache bieten… Gemeinsam mit dem Rosenberg-Verlag konnten wir Kinderbücher an ukrainische Kinder, die in unserer Region angekommen sind, verschenken.
Eine so schöne Idee hatten die Auszubildenden der Deutz AG – sie beschenken jedes Jahr Kinder mit selbstgepackten Osternestern.Selbstverständlich unterstützen sie nur den Osterhasen… aber so haben sich 130 Lernhelferkinder über Schokohasen und Eier in ihrem Osternestchen gefreut! Eine ganz … Weiterlesen
Januar 2022 Die Frauen und Kinder in den Ulmer Frauenhäusern haben von uns als kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit Lebkuchen und Büchergutscheine bekommen. Die Freude war groß und die Kinderaugen haben geleuchtet. Es berührt uns sehr, dass wir den Müttern und Kindern … Weiterlesen
Januar 2022 Unser Projekt, durch LernhelferInnen Kinder pandemiebedingte Rückstände aufzuholen zu lassen, läuft super und wir wollten den jungen Menschen zur Weihnachtszeit unsere Anerkennung zeigen. Die Kinder sollten ein Buch bekommen, das sie sich aber selbst aussuchen dürfen. Gar nicht … Weiterlesen
Juni 2021 Die Corona-Pandemie hat unser Schulsystem in die Knie gezwungen. Darunter leiden vor allem die Kinder. Wir als Stiftung wollten nicht tatenlos zuschauen und haben bereits Anfang des Jahres das Projekt „Lernbegleitung“ auf die Beine gestellt: LernhelferInnen, die an … Weiterlesen
November 2021 Wenn das Elternhaus schwierig ist, fallen bei Kindern oft die schönen Dinge im Leben hinten runter. Dazu gehören auch teure Hobbys oder generell Freizeitbeschäftigungen, bei denen die Eltern unterstützend da sein müssen. Das geht schlecht, wenn Alkohol und … Weiterlesen
November 2021 Diesen Wunsch haben wir einem zwölfjährigen Jungen erfüllt, dessen alleinerziehende Mutter es schafft, ihm Musikunterricht (mit Lobbycard) zu ermöglichen, aber kein Instrument kaufen kann. Ab sofort übt er auf seinem eigenen Schlagzeug.
November 2021 Gern unterstützen wir auch immer wieder den Verein „Sport für alle“, mit dem wir auch seit Jahren zusammenarbeiten. Dort gingen trotz Corona viele Anträge ein. Das freut uns und wir helfen mit, dass die Kinder und Jugendlichen in … Weiterlesen
November 2021 Für das Fach IT an Realschulen braucht man gezwungenermaßen einen PC oder Laptop. Doch nicht jeder kann sich das leisten. Deswegen haben wir unbürokratisch geholfen und einen 16-Jährigen Jungen aus Senden bei der Anschaffung eines solchen Gerätes unterstützt. … Weiterlesen
November 2021 Zwei große Kartons mit neuen Spielen hat die Stiftung gänseblümchen geschenkt bekommen. Herr Finkel, Geschäftsführer der HW-Holding aus Jettingen-Scheppach, hat sie gestiftet. Übergeben wurden sie an den Arbeitskreis Ausländische Kinder e.V., die Caritas in Ulm und an den … Weiterlesen
November 2021 Im Land der grauen Leute. So heißt das Stück, das Grundschüler aus dem Stadtgebiet Neu-Ulm einstudiert haben. Zum einen wurden zwischen Juni und Oktober Workshops an Schulen gegeben und zum anderen fanden zwei Theateraufführungen statt. Das Theater Luftschloss … Weiterlesen
Oktober 2021 Täglich rund 100 Besucherinnen und Besucher auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm: Die Neuauflage der Aktion „umsonst & draußen“, unterstützt von der Stiftung gänseblümchen, im August 2021 war ein voller Erfolg. Betreut wurden die Kinder vom Pädagogikteam des EDWIN … Weiterlesen
September 2021 Von 1. bis 3. Oktober 2021 kann unter diesem Link kräftig gespendet werden: www.betterplace.org/p98782 Wofür? Corona hat unser Schulsystem in die Knie gezwungen. Darunter leiden vor allem die Kinder. Die gänseblümchen-stiftung hat deshalb in 10 Ulmer und … Weiterlesen
Wir freuen uns sehr über das Feedback des Guten Hirten zu unseren Spenden: „Von Sandspielzeug für die Kleinen über Trampolin, Spiele, Einrad, Bastel- und Kreativmaterialien, bis hin zur finanziellen Unterstützung für unser kleines Musikstudio, Roller und vieles mehr für unsere … Weiterlesen
April 2021 Kuscheln ist zur Zeit nicht so einfach. Darum ist es umso wichtiger, dass wir alle Möglichkeiten dazu nutzen. Und so ein Kuschelbär hat schon so manche Träne getrocknet. Wir sind froh, dass wir einigen Kindern über den Förderkreis … Weiterlesen
April 2021 Wir sind immer auf der Suche nach gut erhaltenen Spielmöglichkeiten, die wir an Kinder aus Familien vermitteln, denen es nicht so gut geht. Wie zum Beispiel diese Fahrräder, über deren Spende wir uns sehr gefreut haben. Vielen Dank … Weiterlesen
April 2021 Viele, viele Spiele bekamen Kinder geflüchteter Familien von uns, um ihnen die momentan schwierige Zeit etwas leichter zu machen. Die Spiele brauchen nicht viele Vorkenntnisse oder Erklärung und können schnell miteinander gespielt werden. Das tut dem Familienleben gut … Weiterlesen
9. April 2021 Die Kinder und Jugendlichen, die vom Guter Hirte e.V. betreut werden, leben in Wohngruppen. Dort haben sie sich gegenseitig und die Betreuungspersonen sind für sie da. Es braucht dennoch viel Struktur und Beschäftigung, vor allem auch draußen. … Weiterlesen
März 2021 Manchmal muss man einfach anfangen. Genau das dachten wir uns, als klar wurde, dass viele Kinder durch das Home Schooling große Defizite haben. Seit Anfang März haben wir zwanzig Lernhelfer*innen an Schulen in der Umgebung vermittelt. Jeder von … Weiterlesen
März 2021 Das ist Sofia Lemmer. Sie hat eine Stimme – und zwar eine richtig gute. Deshalb wird sie wird von unserer Stiftung bei ihrem Gesangsunterricht unterstützt, der über den Ulmer Stadtjugendring stattfindet. Wir finden, das macht die 17-Jährige schon … Weiterlesen
März 2021 Corona hat die Situation von uns allen schwieriger gemacht und ganz besonders die von benachteiligten Kindern. Mit unseren Kunstkisten wollen wir ihnen einen Anstoß zu kreativer Aktivität geben, die sie unabhängig von allen Rahmenbedingungen zuhause ausleben können. Nach … Weiterlesen
März 2021 Im vergangenen Jahr haben wir das Frauenhaus bei der Einrichtung des dringend notwendigen, neuen Freizeitraums unterstützt. Schön ist er geworden! Nicht nur in Coronazeiten ist es wichtig, dass Sorgen weggetobt werden. Ein geschützter Raum zum Kindsein.
11. Oktober 2020 Die Hans-Lebrecht-Schule ist an die psychiatrische Station des Uniklinikums Ulm angegliedert. Die Kinder besuchen sie während ihres stationären Aufenthalts. Die Schule wird von uns finanziell dabei unterstützt, die Kinder mit etwas auszustatten, das ihnen den Weg in … Weiterlesen
September 2020 Die beiden Ulmer Ursi Zambrino und Ralf Rotzek mit den eingenommenen Spenden bei einer Lesung Die beiden wollten mit ihrer Idee den Zugang zu Musik für benachteiligte Kinder ermöglichen. konnten wir den Kauf von einer Ukulele und einer … Weiterlesen
29. August 2020 Zusammen mit dem Kindermuseum des Edwin-Scharff-Museums Neu-Ulm haben wir eine spannende Woche Ferienprogramm zusammengestellt. Umsonst und draußen konnten Kinder in der Woche vom 17. bis 21. August 2021 auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm spielen und toben. Betreut … Weiterlesen
4. August 2020 Der Ulmer Schwörmontag musste dieses Jahr coronabedingt ausfallen. Trotzdem wollte die Stadt Ulm die Thematik digital in die Grundschulen bringen. Es hatten auch einige Schulen dahingehend angefragt. Katrin Thumerer vom Stadtarchiv hat innerhalb von drei Wochen eine … Weiterlesen
3. August 2020 In diesem Sommer ist alles anders. Das merken selbst die Kleinsten. Viele Freizeit- und Ferienangebote wurden abgesagt und viele Eltern können den geplanten Urlaub nicht antreten. Deshalb haben wir Spielzeug für draußen gesammelt und es dem Sozialraum … Weiterlesen
17. Juli 2020 Vielen Familien ist es nicht möglich, die Kosten für Musikunterricht aufzubringen und für die Anschaffung eines Instruments schon gar nicht. Hier setzt die Unterstützung der Stiftung Gänseblümchen an und ermöglicht es, ein Instrument zu erlernen und mit … Weiterlesen
17. Juli 2020 Am 7. Juni 2019 führte die Grundschule am Tannenplatz in Wiblingen das Musical „Tuishi Pamoja“ auf, an dem die ganze Schule beteiligt war. Tuishi pamoja (sprich tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet WIR WOLLEN ZUSAMMEN LEBEN. Eine … Weiterlesen
17. Juli 2020 Leider musste coronabedingt das beliebte Projekt „FINDUS“ in Zusammenarbeit mit der Uni Ulm und der Martin Schaffner Schule beendet werden. Die Studierenden und Kinder finden das sehr schade. Miriam Kipping schreibt: Das FINDUS-Projekt war eine der eindrücklichsten … Weiterlesen
14. Juli 2020 In Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und der Martin-Schaffner Schule in Ulm wurde das Projekt FINDUS ins Leben gerufen. 13 Studierende hatten dabei zwei Semester lang jeweils ein Patenkind, mit dem sie sich wöchentlich trafen und Zeit … Weiterlesen
01. Juli 2020 Julia und Simon (Namen geändert) bekamen von uns ein Studium Generale am Aicher-Scholl Kolleg Ulm finanziert. Innerhalb eines Jahres können Seminare, Vorlesungen, Workshops, Exkursionen und Projekte aus den Studienbereichen Kunst, Design und Architektur, Naturwissenschaften, Technik sowie Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften … Weiterlesen
22. Juni 2020 Wir als Stiftung hatten die Möglichkeit, T-Shirts von der SUN Sportmanagement GmbH überlassen zu bekommen – den Organisatoren des Einstein-, Frauen- und Münsterturmlaufes. Die Shirts waren von den Jugendläufen übrig geblieben. Wir durften sie an zwei Frauenhäuser … Weiterlesen
22. Juni 2020 Zwei Jahre lang förderten wir das Projekt „Minimaxe“ des Oberlin e.V. und der Grundschule des Schulverbundes Munderkingen. 27 Kinder der ersten und zweiten Klassen (speziell Kinder, die noch Schwierigkeiten damit haben, sich in den Schulalltag einzufinden) übten … Weiterlesen
20. November 2019 Am 17. November 2019 eröffnete die neue interaktive Kinderausstellung „Architektierisch“ im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm. Als Stiftung haben wir uns auch mit an der Finanzierung beteiligt und freuen uns, wenn ganz viele kleine Entdeckerinnen und Entdecker die … Weiterlesen
2. November 2019 Irvin Stängle kam 2018 aus Brasilien, wo sein Vater 15 Jahre lang lebte und arbeitete. Irvin wollte nicht bei seiner Mutter bleiben und ist nun mit seinem Vater in Deutschland. Der 11-Jährige hatte eine erfolgreiche Probestunde bei … Weiterlesen
28. Dezember 2019 Auch in diesem Jahr trafen sich wieder rund 70 fußballbegeisterte Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren zum Fußballcamp. Am 20. und 21. Juli konnten sie auf dem Gelände des VfL in Böfingen ihre Fähigkeiten beim … Weiterlesen
12. Dezember 2019 Es gibt Hamburger, Pommes und Getränke für die rund 30 Kinder und Jugendlichen. Sie stehen mitten in der Ratiopharm Arena, werden gleich den Anwurf der Ulmer Basketballer sehen. Was für viele nach einem normalen Ausflug klingt, ist … Weiterlesen
16. Oktober 2019 Die Stiftung Gänseblümchen unterstützte die Finke Film 4 Visions bei einem tollen Filmprojekt, das in der zweiten Klasse der Jörg-Syrlin-Grundschule in Ulm umgesetzt wurde. Zusammen mit den Kindern entstand ein Film über Ausgrenzung, wahre Freundschaft und Zusammenhalt. Die Kinder waren … Weiterlesen
25. September 2019 Die akademie für darstellende kunst adk-ulm gGmbH vergibt als staatlich anerkanntes Berufskolleg für Theaterberufe insgesamt pro Schuljahr ein Stipendium an junge geflüchtete Menschen aus Syrien oder dem Irak. Diese bekommen die Möglichkeit, eine Ausbildung als Schauspieler, Regisseur/ … Weiterlesen
25. September 2019 Kinder und Oper? Das passt für viele nicht zusammen. Schwere Kost und lang sitzen. Da kämpfen oft auch Erwachsene. Und trotzdem ist es wichtig, Kindern die Vielfalt der Musik schon früh nahe zu bringen. So kam dieses … Weiterlesen
25. September 2019 Einen eigenen Garten zu bewirtschaften, ist für viele Familien nicht umsetzbar. Gerade Kinder, die in der Stadt leben, wissen oft nicht, woher Obst und Gemüse kommen und wie es angebaut wird. Deshalb hat die Albrecht-Berblinger Grundschule in … Weiterlesen
16. September 2019 Im Rahmen einer Nachmittags-AG besuchen Kinder der Wilhelm-Busch-Schule in Ulm-Wiblingen und der Rupert-Egenberger-Schule in Neu-Ulm Pfuhl regelmäßig das Edwin-Scharff-Museum in Neu-Ulm. »Wir möchten unseren Kindern die Möglichkeit bieten, sich mit den schönen Dingen auf der Welt auseinanderzusetzen, Kunst … Weiterlesen
13. August 2019 Seit 2011 erhalten etwa sechs bis zehn Kinder pro Jahr durch die Unterstützung der Stiftung Gänseblümchen Musikunterricht bei der Popbastion, einem Musikprojekt des Stadtjugendrings Ulm. Instrumentalunterricht und Leihinstrumente Vielen Familien können die Kosten für Musikunterricht nicht aufbringen. … Weiterlesen
13. August 2019 Ulm – Zugspitze und zurück Beim Projekt Wir kommen vorwärts – mit und ohne Rad unternehmen Schülerinnen und Schüler der Regelklassen und der Vorbereitungsklassen der Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule in der Ulmer Weststadt seit 2017 jedes Jahr eine Fahrradtour. In einem … Weiterlesen
23. Juli 2019 Die Ulmer Künstlerin Andrea Tiebel-Quast hat als Kulturpatin der Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm ein wunderbares Projekt auf die Beine gestellt. Von der Stiftung Gänseblümchen finanziert, arbeitet sie seit vielen Jahren einmal wöchentlich kreativ mit 60 Schülerinnen und Schülern … Weiterlesen
Ein Pilotprojekt der Stiftung gänseblümchen zur Soforthilfe für traumatisierte Mädchen und Jungen mit Unterstützung der Caritas Ulm. Der Versuch durch therapeutische Arbeit wieder in ein Leben ohne Ängste und Alpträume zurückzufinden, Hilfe zu erfahren, die nachhaltig wirkt und für eine … Weiterlesen
– Pilotprojekt Kulturpaten – Zwei Ulmer Schulen beteiligen sich seit Herbst 2015 auf Initiative der Stiftung gänseblümchen andem Pilotprojekt „Kulturpaten – Kulturelle Bildung an Grundschulen“ und nutzen die Möglichkeit wöchentlich mit freischaffenden Künstlern zu arbeiten. Die Wilhelm-Busch-Förderschule in Wiblingen und … Weiterlesen
Wenn die Schulklasse zur Band wird Fetzige Musik, Töne von E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug und Gesang dringen seit November 2015 aus der Emil-Schmid-Schule in Neu-Ulm nach draußen. Was ist da los? Die fünfte Klasse ist zur Bandklasse „befördert“ worden, angelehnt … Weiterlesen
– sie bauten eine Stadt – Ein Großprojekt der Kunst- und Kulturwerkstatt kontiki zum Thema Architektur und Stadtplanung mit ca. 100 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ulmer Schulen und Einrichtungen. Visionäre, Stadtplaner, Architekten und Bauherren dringend gesucht! Wir planen die … Weiterlesen
FußballCamp in Böfingen. Ein SommerCamp für Mädchen und Jungen rund um Ball und Buch. Seit vier Jahren schon schlägt das FussballCamp zusammen mit der Fussballschule „Kick Mit“ sein Sommerzelt auf der grünen Wiese auf. Zwei Tage lang dreht sich alles … Weiterlesen
Gleich in der ersten Sommerferienwoche haben Jugendliche aus Blaustein eine Woche bei Wind und Wetter auf einem Plattbodenschiff die westfriesischen Inseln „erobert“. Im Hafen von Harlingen (NL) lag die „Boekanier“ und wurde umgehend „geentert“. Nach der erste Nacht im Hafen … Weiterlesen
Klassenzimmer-Umgestaltung an der Spitalhof-Grundschule mit kontiki
Die Schüler der Klasse 3b haben zusammen mit ihrem Klassenlehrer, manchen Eltern und der Künstlerin Mareike Alberts-Schlenz ihr Klassenzimmer, das in einem ungemütlichen und abgelebten Zustand war, neu gestaltet. Eigeninitiative der Kinder, Integration und produktive Zusammenarbeit der Eltern waren neben einer positiven Raumwirkung erwünschte Nebenprodukte des Projektes. Durch gemeinsames Ideensammeln, Skizzen, Modellbau und Umsetzung erreichten die Schüler in einem Vierteljahr, wovon sie heute noch begeistert sind: ihr selbergemachtes Klassenzimmer, in dem sie sich gerne aufhalten.
Fußballcamp „Lesen und Kicken“
Von der Stadt Ulm, Arbeitskreis Zujuki (Zusammenarbeit in der Kinder und Jugendarbeit in Böfingen) durchgeführtes Fußballcamp über zwei Tage. Ein zweitägiges Ferienangebot
an behinderte und nichtbehinderte Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Begleitet von Fußballtrainern und Sozialpädagogen wurden die Kinder in den Pausen zum Lesen angeregt, als Abschluss folgte ein Fußball- und Leseturnier. Das Camp besuchten 60 Kinder, 19 davon aus sozioökonomisch schlechter gestellten Familien.
Im gleichen Zug haben wir ein Miniprojekt zum Thema internationale Tänze und Folklore gefördert. ZUJUKI führt übers Schuljahr jeden Mittwochnachmittag ein Bildungs- und Betreuungsangebot an der Grundschule Eichenplatz durch, zu dem 15 Kinder fest angemeldet sind. Mithilfe einer professionellen Tanzlehrerin werden beim Familiensportfest „Böfingen in Bewegung“ die gelernten Tänze aufgeführt.
Logopädie
Unterstützung eines einzelnen Kindes der Kindertagesstätte Nord in Vöhringen mithilfe von Logopädiestunden. Die vor einigen Monaten aus Ungarn zugezogenen Eltern können sich die rund 10-stündige Behandlung nicht leisten, die Krankenkasse über nimmt nur „Krankheitsfälle“. Der Kindergarten beschreibt die Unfähigkeit des Kindes, bestimmte Laute im Deutschen auszusprechen, als Integrationsbarriere, die nur mit externer Hilfe behoben werden kann.
H2O kontiki
Ein einwöchiges Sommerferienangebot zum Thema Wasser, welches wir kurzfristig um 7 weitere Kinder aus sozial schwachen Familien aufstocken konnten. Die von kontiki normal im Programmheft angebotene Abenteuerwoche „Wasser in Kunst und Wissenschaft“ fand an der Blau statt. In „Jung-Forscher-Gruppen“ wir das Thema Wasser wissenschaftlich und ökologisch erforscht und Experimente durchgeführt. Schwerpunkte sind gleichzeitig Wasser in Kunst und Literatur. Mit Stiftungshilfe konnte kontiki die Kinder einiger sozial schwacher Familien zusätzlich aufnehmen.
ChanceTanz
Über ein Schuljahr gehendes Projekt einer Kooperation zwischen der Spitalhof-Gemeinschaftsschule, dem Theater an der Donau und dem Ballettverein Ulm. Die Projektpartner haben das gemeinsame Ziel, Mädchen im Alter von 12-14 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich in einem 1-2maligen wöchentlichen Kurs künstlerisch zu verwirklichen. Über die aktive Auseinandersetzung mit dem Medium Tanz und Theater, das Einbringen eigener Ideen unter professioneller Anleitung werden der persönliche Ausdruck gestärkt sowie soziale Kompetenzen gefordert und gefördert. Durch den „Bühnenwechsel“ – nicht nur die Schule, sondern auch die Bühne des Alten Theaters sowie die Räumlichkeiten des Ballettvereins werden genutzt – kommen die Jugendlichen auch mit anderen Räumlichkeiten in Kontakt. Gemeinsam sollen Szenen und Texte entwickelt und einstudiert werden. Am Ende wird das Ergebnis in mehreren Aufführungen auf die Bühne kommen.
Jugendclubs
Das Theater an der Donau bietet wöchentlich stattfindende Kurse für verschiedene Altersstufen an. Die Kursinhalte reichen vom Basis-Theaterspielen über Musical und Tanz
bis zum Schreibclub. Noch freie Plätze sollen mit Stiftungshilfe aufgefüllt werden.
Zumba
Die Zumbatrainerin Janaina Laux bietet über die Stiftung Zumba-Einheiten an Schulen an. Im Moment finden Schnupperstunden an der Berblinger-Schule in Söflingen und der Werkrealschule in Wiblingen statt.
Guter Hirte
Unterstützung in Form eines Zuschusses für die Wandbemalung eines neugestalteten Kinderbereiches.
Gitarrenunterricht in Vöhringen
Durch die großzügige Spende der Zahnarztpraxis Dr. Scheibler konnte sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Instrumentalunterricht an der Musikschule Vöhringen angeboten werden. Sieben Kinder, die über die Grundschule Süd und die Uli-Wieland-Mittelschule gefunden wurden, lernen nun seit zwei Jahren mit Begeisterung Gitarre…
Der stellvertretende Schulleiter der Musikschule Dreiklang, Oliver Petermann, umschreibt gänseblümchen so: möglich machen, was sonst nicht ginge.
Kuddelmuddel
Ein Projekt mit kontiki. kontiki bietet nicht nur die Projekte aus dem Programmheft für die Kinder interessierter Eltern – mit gänseblümchen entstehen z.B. Filmprojekte wie das „Kuddelmuddel“. Über das Sozialamt werden Kinder aus bildungsfernen Familien erreicht, die den Förderbedingungen der Stiftung entsprechen und die sonst nie Kontakt zu Kunstwerkstätten hätten. Mit den Künstlern Ritti Sonco und Marc Klawikowski lernen die Kinder, einen Film zuentwickeln und zu drehen. Erste Besprechung mit Stoffsammlung, Geschichtenfinden,aufschreiben, vorstellen, auswählen und drehen! Das Filmteamer arbeitete eine Ferienwoche lang als Regisseure, Set-Assistenten, Kameraassistenten, Musiker, Kostümbildner und natürlich auch als Schauspieler den Kurzfilm „Der Dickschädel“. Die Filmpremiere wurde am 12.Juni 2012 im Kino Obscura gefeiert und war ein voller Erfolg!
Selber denken,
selber schauen,
selber bauen,
selber probieren,
selber machen,
selber wollen!
Stadtjugendring
Hier können gezielt Projekte aus den Bereichen Medien und Musik angeboten werden.
Vom Stadtjugendring durchgeführte Projekte sind sehr wirksam und greifen dort an, wo es nötig ist. Die Projekte kommen jetzt ins dritte Jahr der Förderung:
– Drei Werkstätten in der e.tage – Filmwerkstatt mit Kindern des Ulmer Kinderladens
– Märchen-Film-Buch-Werkstatt mit Kindern des Bildungshauses Ulmer Spatz
– Filmwerkstatt mit Kindern der Alois-Bahmann-Schule
Alle Projekte ermöglichen den Kindern Zugang zu einem aktiven, kreativen Umgang mit Medien. So können sie an einem ganz wesentlichen Lebensbereich unserer Gesellschaft teilnehmen.
Darüber hinaus gibt es von gänseblümchen Instrumental-Einzelunterricht in der Popbastion!
Mobber`s End
Eine Gruppe von Filmschaffenden des Bayerischen Fernsehens – die Media Future Team GbR – produziert ehrenamtlich einen interaktiven Anti-Mobbing-Film, welcher auch hier an den Schulen gezeigt wird. Es entsteht eine Lehr-DVD, die Lehrern und Schülern Hilfestellungen an die Hand gibt, Mobbing-Situationen präventiv zu vermeiden.
Richtungswechsel
Ein Jugendtheaterprojekt mit dem Ulmer Theater und der Hauptabteilung Kultur der Stadt Ulm. Die letztjährige Theaterpädagogin Nele Neitzke erarbeitete in einem Vierteljahr mit Jugendlichen ein Stück über Reise- und Migrationserfahrungen heute – vor dem Hintergrund der Donauwanderung 1712. Bewusstmachen der Wurzeln und der heutigen Lebensumstände, sich ausdrücken lernen, Sprache verbessern, selbst gestalten und sozialer Umgang waren Nebeneffekte des Stückes, welches am Ende der drei Monate am Donauufer auf einer Ulmer Schachtel aufgeführt wurde und großen Beifall bekam.
Kletterkurse im Sparkassendome
Derzeit klettern 18 Kinder durch die Unterstützung von gänseblümchen. Die Kinder sind nach Aussagen ihres Trainers Bernd Schlierf motiviert bei der Sache und dürfen auch dieses Jahr
an Nikolaus wieder ihr Können zeigen und ein Päckchen erklettern.
Hausaufgabenbetreuung Vorfeld
gänseblümchen fördert seit Jahren die Hausaufgabenbetreuung für sozial benachteiligte Kinder im Neu-Ulmer Wohngebiet Vorfeld.
Siyou
Die Gospelsängerin Siyou Isabelle Ngnoubamdjum zog über die Pausenhöfe und durch verschiedene Einrichtungen, um Jugendliche im Rahmen eines Musikprojektes für ihren
Chor zu gewinnen. Dieses gelang bei fünf Jugendlichen und zwei aus der Kinder- und Jugendpsychatrie. Organisiert wird das Musikprojekt über den Stadtjugendring. Für nächstes Jahr sind Angebote an Schulen in Form von AGs geplant.
Kindermuseum Neu-Ulm
Über ein Schuljahr wöchentlich stattfindende Nachmittags-AG mit Schülern der Wilhelm-Busch-Schule, einer Förderschule, in Wiblingen. Die Kinder werden an ihrem Museumsnachmittag von einer konstanten Ansprechpartnerin betreut. Für sie ist das Museum als besonderer Ort ein neues Erfahrungsfeld. Aktionen von der konzentrierten Kunstbetrachtung über Mitmachausstellungen bis zur gemeinsamen Brotzeit fördern noch ganz andere Bereiche: gegenseitige Wertschätzung, Ausdrucksweise, Konzentrationsfähigkeit… Über eine Erweiterung des gut laufenden Projektes in Zusammenarbeit mit anderen Schulen wird nachgedacht.
Spatzenwiese
Wir unterstützen jedes Jahr die Kindermitmachwiese in der Friedrichsau.
Frauenhaus
Kinder, die zeitweise mit ihren Müttern im Frauenhaus leben, können sich im Atelier einer Künstlerin mit Farben ihre Sprache suchen. Sie finden dabei Zugang zu ihrer Seele, lernen,
sich zu öffnen und das Erlebte zu verarbeiten. Im Alltag des Frauenhauses fehlt es oft an finanziellen Mitteln für Freizeitgestaltung der Kinder. Diese ist als schlichte Ablenkung oder Erhaltung von „Normalität“ für die Kinder extrem wichtig, aber die Mittel reichen oft nur für das Notwendigste. Durch gänseblümchen werden unbürokratisch und schnell Bastelmaterialien finanziert oder Nachmittage im Schwimmbad – mit Pommes! – zum Erlebnis, welches gerade diese Kinder dringend brauchen.
Musikschule Ulm
Die Musikschule bietet Kindern und Jugendlichen Instrumentalunterricht jeglicher Art. Im Moment sind wir dabei, vor allem über die nahe der Musikschule liegenden „Brennpunktschulen“ das Instrumentenkarussell anzubieten. In diesem Kurs lernen die Kinder in bestimmten Zeitabständen verschiedene Instrumente kennen. In Kindergärten möchten wir die Teilnahme an Musikalischer Früherziehung fördern. Darüber hinaus unterstützen wir Jugendliche, indem wir die Gebühren für Gitarrenunterricht an der Musikschule Ulm übernehmen. In Planung ist, dieses Angebot bei Bedarf auf das gesamte Musikschulspektrum auszuweiten.
Theaterkarten
Wie jedes Jahr werden in der Vorweihnachtszeit wieder Eintrittskarten für das Weihnachtsmärchen „Urmel aus dem Eis“ am Ulmer Theater über die Tafeln und die Frauenhäuser verschenkt.