Gemeinsam mit dem Rad ins Allgäu fahren

Das Schuljahr mit einer mehrtägigen Radtour abschließen, das ist doch was!

Die  Kinder aus der Albrecht-Berblinger-Schule in Ulm, die an dem Projekt teilgenommen haben, konnten im Vorfeld der eigentlichen Tour in einer AG lernen, wie man ein Fahrrad für eine längere Reise flott macht, welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen und vieles mehr. Projekte wie dieses, in dem Werte wie Gemeinschaft, Koopertion untereinander, Durchalten und Rücksicht aufeinander nehmen…, vermittelt werden, unterstützen wir als  Stiftung gänseblümchen sehr gerne, denn diese Werte, sind immer auch eine Vorbereitung auf das Erwachsenenleben.

Lesen Sie hierzu auch den Bericht des begleitenden Lehrers der Schule:

2022- Bericht Radtour ABS 

Orientierungsjahr am Aicher-Scholl-Kolleg unterstützt

In manchen Einzelfällen hilft die Stiftung gänseblümchen jungen Menschen, die sich an der Schwelle zwischen Schule und Berufsleben befinden und nicht so recht wissen, wo die Reise hingehen soll, gleichzeitig aber aus ihrem Hintergrund heraus nicht die Möglichkeit haben eine elternfinanzierte Auszeit einzulegen, zu einem „Zwischenschritt“. Eine tolle Institution hierzu ist das http://www.ask-ulm.de mit seinem Angebot des Studium Generale, in dem die TeilnemerInnen durch vielseitige, kreative Lehrbeiträge in unterschiedliche, berufliche Richtungen „blicken“ können. Eine Teilnehmerin, die von der Stiftung gänseblümchen unterstützt wurde, hat uns ihre Erfahrung berichtet.

Lesen Sie hierzu: ask_- Stipendium 2021
hair has no gender

Hochschule für Gestaltung

Bilder: aus Fotowettbewerb vh

Lesen, Lesen, Lesen…

Unter diesem Motto könnte die Unterstützung zur Aufstockung der Schülerbibliothek Eduard-Mörike Grundschule in Blaustein zusammengefasst werden.

Mit viel Engagement und gründlicher Überlegung hat sich die Eduard-Mörike Grundschule in Blaustein daran gemacht, das Lesen für ihre Schüler attraktiver zu machen, bzw. für kleine Leseratten ein ausreichendes Angebot vorzuhalten. Dieses Vorhaben hat die Stiftung gänseblümchen mit großer Freude unterstützt, denn wir sind der Auffassung Lesen ist immer die bessere Alternative zu jeglichem Konsum aus dem Fernsehen, dem Handy oder anderen technischen Verführungen.

Lesen Sie mehr im: Projektbericht zur Umstrukturierung unserer Schulbücherei

Coole Küche

Kinder erleben, dass gesundes Essen „cool“ sein kann

Kann gesundes Essen wirklich schmecken? Dieser Frage sind zunächst die Schüler aus der vierten Klasse der Bürgermeister-Engelhart-Grundschule Senden im Rahmen des Projekts Coole Küche auf den Grund gegangen.

Weiterlesen

Deutsch/ukrainische Kinderbücher verschenkt

Bücher die mit Bildern und zweisprachigen Begriffen einen kleinen Einstieg in die deutsche Sprache bieten…

Gemeinsam mit dem Rosenberg-Verlag konnten wir Kinderbücher an ukrainische Kinder, die in unserer Region angekommen sind, verschenken.

Weiterlesen

Aktion Osternestchen der Deutz AG

Eine so schöne Idee hatten die Auszubildenden der Deutz AG – sie beschenken jedes Jahr Kinder mit selbstgepackten Osternestern.
Selbstverständlich unterstützen sie nur den Osterhasen… aber so haben sich 130 Lernhelferkinder über Schokohasen und Eier in ihrem Osternestchen gefreut!

Eine ganz tolle Idee, die die Azubis umgesetzt und pünktlich an den Schulen vorbeigebracht haben! Im Namen der Kinder sagen wir herzlichst Danke!!

Auch drei kleine ukrainische Kinder haben sich sofort mit dem deutschen Brauch „Osternestchen“ angefreundet und sich sehr über diese Überraschung gefreut,

was sie in einem „Dankeschön-Bild“ zum Ausdruck gebracht haben.

 

Lesen und naschen vor Weihnachten

Januar 2022

Die Frauen und Kinder in den Ulmer Frauenhäusern haben von uns als kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit Lebkuchen und Büchergutscheine bekommen. Die Freude war groß und die Kinderaugen haben geleuchtet. Es berührt uns sehr, dass wir den Müttern und Kindern so eine kleine Freude machen konnten.

Mit Büchern Freude schenken

Januar 2022

Unser Projekt, durch LernhelferInnen Kinder pandemiebedingte Rückstände aufzuholen zu lassen, läuft super und wir wollten den jungen Menschen zur Weihnachtszeit unsere Anerkennung zeigen. Die Kinder sollten ein Buch bekommen, das sie sich aber selbst aussuchen dürfen. Gar nicht so einfach, da gerade Kinder aus sozial schwachen Familien eher nicht mit einem Gutschein in eine Buchhandlung gehen.

Also beauftragten wir die Aegis Buchhandlung in Ulm, Bücherkisten mit altersgerechter Literatur für die Schulen zur Auswahl zusammenzustellen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv und wir freuen uns, den Kindern eine Freude gemacht haben zu können.

Ein kleiner Artikel ist auch auf der Website der Grundschule Offenhausen zu finden: https://www.gsoffenhausen.schule.neu-ulm.de/?p=4448

Auch die LernhelferInnen haben einen Büchergutschein von uns bekommen und sich sehr darüber gefreut.

Schneller als die Politik

Juni 2021

Die Corona-Pandemie hat unser Schulsystem in die Knie gezwungen. Darunter leiden vor allem die Kinder. Wir als Stiftung wollten nicht tatenlos zuschauen und haben bereits Anfang des Jahres das Projekt „Lernbegleitung“ auf die Beine gestellt: LernhelferInnen, die an den Schulen für Kinder da sind und mit ihnen lernen.

Studierende an Ulmer/Neu-Ulmer Hochschulen geben mehrmals pro Woche an Grundschulen Nachhilfe für Kinder, die ohne Unterstützung den Anschluss verlieren würden. Dabei geht es nicht nur um den reinen Schulstoff. Den Kindern fehlt die Motivation, das Selbstvertrauen, die Hoffnung, alles jemals wieder aufholen zu können. „Es gibt Kinder, die aufgegeben hatten“, berichtet eine Rektorin, „aber allein durch die persönliche Ansprache kommen sie wieder mit einem Lächeln in die Schule“.

Zweimal pro Woche treffen sich die „gänseblümchen-LernhelferInnen“, getestet und mit allen Corona-Vorsichtsmaßnahmen, mit dem gleichen Kind an der Schule, um dort zu lernen, aber auch zum Reden und sich den Kindern zuzuwenden. Das Projekt „Lernbegleitung“ gibt damit den Schulen die Möglichkeit, flexibler auf besondere Situationen von Kindern einzugehen. Über vierzig LernhelferInnen hat Gänseblümchen an zehn Grundschulen in Ulm und Neu-Ulm seit März 2021 im Einsatz. Die Schulen nehmenden zusätzlichen Organisationsaufwand für die corona-konformen Kontakte gern hin, weil sie die unmittelbare positive Wirkung auf die Kinder sehen.


„Unsere Schüler freuen sich auf diese Stunden. Sie sind glücklich und lernen mit den Lernhelfern sehr intensiv“, ist die Erfahrung der Albrecht-Berblinger-Grundschule. Auch die Stiftung gänseblümchen nimmt den enormen Aufwand in Kauf. Obwohl dieses Projekt die Stiftung finanziell und organisatorisch sehr fordert, wird das Projekt weitergeführt, weil sie rechtzeitig die Missstände der Kinder erkannt hat und weil die Rückmeldungen der Schulen motivieren, denn sie zeigen: Gegenseitige Hilfe ist möglich und die Kinder sind unglaublich dankbar wieder lernen zu dürfen.

Mit unseren Bemühungen, Lernhelfer und -helferinnen an Schulen in Ulm und Umgebung zu vermitteln, waren wir übrigens schneller als die Bundesregierung mit ihren geplanten Maßnahmen. Das fanden auch die Zeitungen Südwestpresse und Neu-Ulmer Zeitung berichtenswert. Hier sind die Artikel zu finden:

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/schule-corona-ulm-stiftung-gaensebluemchen-bringt-lernbegleiter-und-schueler-zusammen-57012024.html?fbclid=IwAR28joFbl2JarZjKaBBNYpkT4L7SWOXq-PF1ZLTzAtS6iuM9kH_zXfWq5vg

https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Neu-Ulm-Ulm-Ulmer-Stiftung-hilft-Schuelern-beim-Aufholen-und-macht-Mut-id59933461.html

++UPDATE++UPDATE++UPDATE++UPDATE++UPDATE++UPDATE++

November 2021

VERLÄNGERUNG DES LERNHELFER-PROJEKTES

Es geht weiter! Immer mehr Lernhelferinnen und -helfer unterstützen die Kinder an Schulen im Großraum Ulm. Die Rückmeldungen zum Projekt freuen uns sehr:

[…] eine Schülerin von meiner Klasse bekommt seit einer Woche Unterstützung durch Lisa W., die bei uns über Ihre Stiftung arbeitet. Ich wollte Ihnen nur Feedback geben, weil ich die Unterstützung so toll finde. Das Kind, mit dem Lisa arbeitet, ist sehr glücklich über die Hilfe und die Familie ist schon jetzt sehr dankbar und das wollte ich Ihnen gerne weitersagen. Für mich als Lehrerin ist es natürlich auch ein so gutes Gefühl, dass das Mädchen zusätzlich unterstützt wird.

Eine Lernhelferin berichtet: „Die Kinder rennen mir schon immer alle entgegen. In den Stunden machen sie jedes Mal kleine Schritte. Man merkt, wie gut ihnen allein die Aufmerksamkeit tut – nicht, weil sie sich aufspielen wollen, sondern weil sie einfach zu wenig davon haben.“

Mit Musik dem Alltag entkommen

November 2021

Wenn das Elternhaus schwierig ist, fallen bei Kindern oft die schönen Dinge im Leben hinten runter. Dazu gehören auch teure Hobbys oder generell Freizeitbeschäftigungen, bei denen die Eltern unterstützend da sein müssen. Das geht schlecht, wenn Alkohol und Drogen in der Familien zum Alltag gehören.
Umso stolzer sind wir auf eine Schülerin aus Illertissen, der wir vorübergehend Trompetenunterricht ermöglichen konnten. Wenn ihr Elternhaus wieder etwas stabiler ist, geht’s sicher weiter und wir hoffen, dass das Mädchen dann wieder Lust aufs Musikmachen hat.