architectura ulma

– sie bauten eine Stadt –

Ein Großprojekt der Kunst- und Kulturwerkstatt kontiki zum Thema Architektur und Stadtplanung mit ca. 100 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ulmer Schulen und Einrichtungen.

Visionäre, Stadtplaner, Architekten und Bauherren dringend gesucht!
Wir planen die Stadt in der Zukunft – Ulm 2030. Wer macht mit?

Alle, die bereit waren mitzudenken, zu planen und zu bauen, konnten sich melden.
Das Interesse war groß. So kamen fünf unterschiedliche Plan-Gruppen zustande:
Grundschulkinder, Studenten der ask ulm, kontiki-Kindern und Jugendlichen der VABO-Klassen.
Am Anfang standen das heutige Ulm und die Stadtarchitektur auf dem Programm.
Zur Einstimmung haben Architekten der Architektenkammer Ulm und kontiki-Künstler zu einer architektonischen Innenstadtführung eingeladen. Sensibilisiert und mit städteplanerischen Besonderheiten, unterschiedlicher Baukunst und Baustilen vertraut, konnte das Projekt starten.
architectura_ulma_01

In den Werkstatträumen der Kulturwerkstatt kontiki wurde eifrig diskutiert, skizziert, erste Modelle wurden entworfen und Pläne umgesetzt. In der Bauwerkstatt konstruierten die Planer vier Wochen lang eine bunte Stadt-Mischung aus Sperrholz, Draht, Bambus, Pappe, Plexiglas, Textilien, Styropor und Farbe. Die „Zukunftstadt Ulm 2030“.

Am Ende wurden die neu konzipierten Stadtteilen, rund um ein Modell des Ulmer Münsters, auf dem Kornhausplatz feierlich zusammengesetzt und vom Baubürgermeister Tim von Winning
eröffnet.

architectura_ulma_02architectura_ulma_03
architectura_ulma_04

architectura ulma wurde entworfen und gebaut von Schülern der Meinloh- und Martin-Schaffner-Grundschule, Kollegiaten des aicher-scholl-kollegs, ask ulm und 20 Jugendlichen Flüchtlingen der VABO-Klassen.

architektura ulma – Sie bauten eine Stadt –
ein Großprojekt der Kulturwerkstatt kontiki in Kooperation mit der Architektenkammer Ulm „Architektur macht Schule“

Für dieses Projekt gab es viele Fördertöpfe:
– der Fonds Soziokultur,
– das Land Baden-Württemberg,
– die Architektenkammer Ulm /Alb-Donau
– die Architektenkammer BW
– beteiligte Ulmer Schulen und
– die Stiftung Gänseblümchen

architectura_ulma_05

architectura_ulma_067

architectura_ulma_07architectura_ulma_08architectura_ulma_09architectura_ulma_10architectura_ulma_11architectura_ulma_12architectura_ulma_13 architectura_ulma_14architectura_ulma_156architectura_ulma_156architectura_ulma_17