„Multi Colours“ – Ausstellung in der Pauluskirche eröffnet

23. Juli 2019

Künstlerin Andrea Tiebel-Quast mit den Kindern der Martin-Schaffner-Schule

Die Ulmer Künstlerin Andrea Tiebel-Quast hat als Kulturpatin der Martin-Schaffner-Grundschule in Ulm ein wunderbares Projekt auf die Beine gestellt. Von der Stiftung Gänseblümchen finanziert, arbeitet sie seit vielen Jahren einmal wöchentlich kreativ mit 60 Schülerinnen und Schülern aus drei ersten und einer vierten Klasse. Die neu gestaltete Ausstellung hat das Thema „Multi Colours“ und beschäftigt sich mit der Vielfalt der Menschen und ihrem Zusammenleben. So entstanden unter anderem Bilder, Gipsarbeiten, eine Installation aus Stoff und Metallbügeln, Kronleuchter aus Besteck und Drahtskulpturen, die nun bis September 2019 in der Ulmer Pauluskirche in der Frauenstraße ausgestellt sind.

»Es ist wichtig, dass die Kinder viel Zeit bekommen, um reinzufinden. Diese Zeit haben sie im sehr knapp bemessenen Kunstunterricht nicht. Es ist wirklich beeindruckend, was selbst die ganz Kleinen hier erschaffen haben. Man merkt, dass sie ankommen, ruhiger werden und viele Fähigkeiten ausbauen. Zum Beispiel räumliches Denken, Abstraktionsvermögen, Feinmotorik und Raumverständnis. Auch die Inklusionskinder profitieren enorm davon. 

Künstlerin Andrea Tiebel-Quast

Für die Eröffnung erarbeitete Andrea Tiebel-Quast zusammen mit der Perkussionistin Silvia Roberto eine Vorführung, zu der auch die Eltern in die Pauluskirche eingeladen waren.

Neue Perspektiven – Das wollen auch die Projektverantwortlichen ausprobieren

Schulleitung, Lehrer und Kulturpaten arbeiten Hand in Hand 

Rektorin Anja Prinz-Kanold ist immer wieder begeistert, welche tollen Ideen ihre Schülerinnen und Schüler haben.

»Die Kinder haben vergangenen Winter die Vesperkirche besucht und gesehen, wie so viele verschiedene Menschen alle an einem Tisch sitzen und gut miteinander auskommen. Ihre Erfahrungen haben sie in diesem Projekt verarbeitet. Ich freue mich sehr, dass wir mit Andrea Tiebel-Quast eine externe Kollegin haben, die abseits des üblichen Unterrichts ganz viel Neues aus den Kindern rausholt. 

Schulleiterin Anja Prinz-Kanold

Silvia Roberto, Andrea Tiebel-Quast, Petra Nething und Anja Prinz-Kanold

Seit die Kinder öfter künstlerisch tätig sind, hat sich auch das Schulgebäude verändert. Es gibt weniger Vandalismus, weil unter der Leitung von Kulturpatin Andrea Tiebel-Quast viele Teile im Haus neu gestaltet wurden.

»Ich merke, dass das was mit den Kindern macht. Es stärkt ihren Selbstwert und sie entdecken, dass sie auch in etwas anderem gut sein können als in Mathe oder Deutsch.

Schulleiterin Anja Prinz-Kanold